Man sagt, Dänemark sei eins der glücklichsten Länder der Welt. Dahinter steckt vor allem Hygge – ein Begriff, der soviel wie “gemütlich, angenehm, behaglich” bedeutet. Dass die Lebensphilosophie der Dänen inzwischen auch in deutschen Haushalten zelebriert wird, beweist unsere Sehnsucht nach den einfachen Freuden des Alltags. Das wunderschön gestaltete Buch von arsEdition liefert Anregungen, es sich hyggelig zu machen und damit ein Stück mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden ins eigene Leben Einzug halten zu lassen.
Das eigene Zuhause sollte ein Rückzugsort sein, an dem man sich erholen und neue Energie tanken kann. Einige schöne Ideen liefert das Hygge-Buch, um sein Zuhause in einen behaglichen Ort zu verwandeln. Neben Dekorationstipps sind auch viele Wohlfühl-Rezepte enthalten, wie Obstauflauf mit Streuselkruste, gewürztes Bananenbrot oder die leckere heiße Schokolade mit Zimt.
Ein Kapitel widmet sich den Freuden der Handarbeit. Es ist nicht nur äußerst beruhigend mit den eigenen Händen etwas entstehen zu lassen und kreativ zu gestalten, selbstgemachte Dinge verleihen dem Heim noch mehr Gemütlichkeit.
Das Leben selbst ist das schönste aller Märchen.” (Hans Christian Andersen)
Dass die Dänen Ausflüge lieben, ist mir spätestens bewusst geworden, seit ich auf den wunderbaren Blog einer sehr liebenswerten Auswanderin stieß, die mit ihrem dänischen Mann fast ein Vierteljahrhundert verheiratet ist und seit einiger Zeit in Dänemark lebt. Die Blogbeiträge von Birgit, die ich so gerne lese, zeigen mir immer wieder ein Stück vom dänischen Glück (in diesem Sinne auch einmal Danke, liebe Birgit, für all die schönen Bilder und Geschichten, die du mit uns teilst – nicht nur über Dänemark).
Auch das Buch “Hygge – Wie dänische Gemütlichkeit das Leben glücklicher macht” verdeutlicht ganz klar, dass man zu jeder Jahreszeit Spaß im Freien haben kann. Ob Strandspaziergänge im Winter, Radtouren oder das Beerenpflücken an Wildhecken – die Natur ist ein Genuss, egal bei welchem Wetter.
Im letzten Teil geht es um die einfachen Freuden, darum die Schönheit des Alltäglichen zu entdecken. Ein schönes Bad bei Kerzenschein, sich einen Wohlfühlfilm anzuschauen oder ein Buch, eingekuschelt in einer Decke, zu lesen – all das streichelt die Seele und sorgt dafür, dass wir uns gut fühlen.
Die Sehnsucht nach mehr Behaglichkeit vereint uns wahrscheinlich alle. Das Buch von arsEdition präsentiert eine Fülle an Tipps, die allein beim Betrachten der Fotos und Lesen der Texte ein Wohlgefühl entstehen lassen. Ich schaue jetzt einmal, wie ich mein Zuhause hyggeliger machen kann. Kommt gut ins Wochenende!
Informationen zum Buch:
Hygge – Wie dänische Gemütlichkeit das Leben glücklicher macht
arsEdition
Hardcover, 144 Seiten
ISBN: 978-3-8458-2382-9
Preis: 12,99 Euro
PS: Auch bei Meermond gibt es schöne Einblicke ins dänische Leben. Gerade aktuell ein tolles Rezept für dänischen Apfelkuchen: https://wordpress.com/read/feeds/25770226/posts/1642490541
Danke dir 💕
Herzliche Grüße aus Nordjütland 🇩🇰
Ich danke dir für deine lieben Worte, Katja!
Mein Mann und ich entdecken immer mehr, wie viele schöne Ecken es hier im kleinen Dänemark gibt. Die stets anwesenden Picknicktische sagen auch einiges über Land und Leute aus. Die Dänen lassen sich von Regen oder sowas nicht abhalten, dann werden eben Gummistiefel und Regenzeug angezogen. Und es ist ihnen wirklich total egal, wie sie dann aussehen, wem es nicht gefällt kann ja weggucken …
Allerdings das mit dem glücklichsten Land der Welt … ich weiss nicht, hier wird auch viel gemeckert.
Bei Wind und Wetter raus, ist definitiv gut für die Gesundheit und so vielleicht auch für die Seele. Ich finde das toll mit den Picknicktischen.
Ich auch. Besonders hier in Jütland. Auch auf den kleinsten Parkplatz wird eine Sitzgruppe gequetscht. Oder ganz plötzlich an einem See oder an der Küste … vielleicht wissen die doch mehr über “Hygge” als andere … 😉
Danke für die Buch Empfehlung
Sehr gern! Ich hoffe, du magst das Buch ebenso wie ich. Liebe Grüße